Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Biopsie – Medizinisches Glossar

Biopsie – Medizinisches Glossar

Der Begriff Biopsie leitet sich aus dem Griechischen ab, wo
er eine Kombination aus „Leben“ und „Sehen“ bedeutet. Gemeint ist hiermit eine
Entnahme einer Gewebeprobe, die der Untersuchung auf Krankheiten dient. Die
Biopsie wird in der Regel auf konkreten Verdacht hin durchgeführt. Auch bei
erblich vorbelasteten Patienten, beispielsweise bei Frauen mit familiär
gehäuftem Vorkommen von Brustkrebs, kann

Biopsie – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:53:12+01:00

Bizeps – Medizinisches Glossar

Bizeps – Medizinisches Glossar

Der menschliche Bizeps beschreibt einen zweiköpfigen Muskel,
der an zwei Stellen vorkommt: Als Armbeuger – und als Schenkelbeuger-Muskel. Im
Alltag ist mit dem Bizeps meist der Armbeugermuskel gemeint, der fachlich
korrekt Musculus biceps brachii genannt wird.

Der Bizeps als Schönheitsideal

Insbesondere (aber nicht nur) unter Sportlern gilt ein
ausgeprägter, kräftiger Bizeps als Inbegriff der männlichen Schönheit. Dabei
gibt es

Bizeps – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:53:22+01:00

Bindegewebe – Medizinisches Glossar

Bindegewebe – Medizinisches Glossar

Das Bindegewebe ist ein unverzichtbarer Bestandteil des
menschlichen Organismus. Ihm kommen vielfältige Aufgaben zu, unter anderem der
Schutz empfindlicher Organe, Aufrechthaltung der Stabilität auf der einen und
Mobilität auf der anderen Seite (beispielsweise die Bindegewebsstränge im
Gelenk). Auch für ein jugendliches, frisches Aussehen spielt das Bindegewebe
eine wichtige Rolle: Es wirkt stützend und polsternd und verhindert somit

Bindegewebe – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:28:28+01:00

Band (Ligamentum) – Medizinisches Glossar

Band (Ligamentum) – Medizinisches Glossar

Als Band bezeichnet man in der Medizin einen
Bindegewebsstrang, der einen essentiellen Bestandteil eines Gelenks darstellt.
Dabei sind in der Regel mehrere Bänder vorhanden, die die verschiedenen
Knochenteile miteinander elastisch verbinden. Hier kommt dem Band die Aufgabe
zu, das Gelenk zusammenzuhalten, aber dabei weder zu wenig noch zu viel
Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Der medizinische Fachbegriff für

Band (Ligamentum) – Medizinisches Glossar2020-12-02T09:01:05+01:00

Bariatrische Chirurgie – Medizinisches Glossar

Bariatrische Chirurgie – Medizinisches Glossar

Die Bariatische Chirurgie wird auch als Adipostias-Chirurgie
bezeichnet; dieser Begriff ist heute weitaus bekannter. Gemeint sind hiermit
Eingriffe, die stark übergewichtigen Patienten bei der Abnahme helfen sollen.
Wie der Name andeutet, handelt es sich hierbei um chirurgische Maßnahmen und
nicht um konservative Behandlungsmethoden wie zum Beispiel Ernährungsberatung,
Physiotherapie oder auch psychotherapeutische Verfahren. Allerdings betonen
viele Experten,

Bariatrische Chirurgie – Medizinisches Glossar2020-12-02T09:15:34+01:00

Axon – Medizinisches Glossar

Axon – Medizinisches Glossar

Das oder auch der Axon bezeichnet den Fortsatz einer
Nervenzelle, durch den diese mit anderen Zellen verbunden ist. Das Axon ist von
einer Schutzhülle umgeben und ist so auch als Nervenfortsatz bekannt. Durch
Axone können Impulse von einer Zelle an die nächste weitergegeben werden.

Zahlreiche Erkrankungen des Nervensystems wirken sich auf
die Axone aus und zerstören somit die

Axon – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:24:15+01:00

Bakterium – Medizinisches Glossar

Bakterium – Medizinisches Glossar

Ein Bakterium, Mehrzahl Bakterien, ist ein Kleinstlebewesen
ohne echten Zellkern. Sie sind allerdings nicht die einzigen Lebewesen dieser
Art. Heute werden Bakterien als eine von drei Formen aller Lebewesen
eingeteilt. Erstmalig sichtbar gemacht wurde das Bakterium bereits im 17.
Jahrhundert. Es gibt so viele Bakterien, dass längst nicht alle Arten überhaupt
entdeckt oder gar erforscht worden sind.

Bakterium – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:48:46+01:00

Arthrose – Medizinisches Glossar

Arthrose – Medizinisches Glossar

Die Arthrose wird umgangssprachlich (also nicht offiziell
anerkannt) auch als „Gelenkverschleiß“ bezeichnet. Gemeint ist hiermit eine
übermäßige Abnutzung der Gelenke, wobei die Kniegelenke besonders häufig
betroffen sind. Ebenfalls häufig kommt die Arthrose an den Gelenken der
Wirbelsäule vor. Ganz allgemein gilt die Arthrose als häufigste Gelenkerkrankung
in Deutschland und in vielen weiteren Regionen der Welt.

Unterschiedliche Ursachen

Das Krankheitsbild

Arthrose – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:46:00+01:00

Asthma – Medizinisches Glossar

Asthma – Medizinisches Glossar

Asthma ist die Kurzform von Asthma bronchiale, einer
chronischen Erkrankung der Atemwege. Dabei liegt eine permanente Entzündung
vor, die die Betroffenen überempfindlich gegenüber auch kleinsten Reizen wie
beispielsweise Rauch, trockene Luft oder auch körperliche Anstrengung macht. Je
nach Ausprägung der Erkrankung genügen so oft schon geringe Reize, um
Beschwerden der Atemnot, oft verbunden mit Hustenreiz und Schleimbildung

Asthma – Medizinisches Glossar2020-12-02T09:02:55+01:00

Arthritis – Medizinisches Glossar

Arthritis – Medizinisches Glossar

Der Begriff Arthritis stammt aus dem Griechischen und
beschreibt eine entzündliche Erkrankung der Gelenke. Fälschlich verwechselt
werden kann die Arthritis mit der Arthrose, die allerdings eine degenerative
und nicht-entzündliche Erkrankung der Gelenke beschreibt.

Typische Symptome für eine Arthritis sind deutliche
Schmerzen in den betroffenen Gelenken, die begleitet sein kann von einer
leichten bis starken Einschränkung der Bewegungsfähigkeit (oft

Arthritis – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:33:59+01:00
Nach oben