Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose

Ursachen und Symptome vom
Karpaltunnelsyndrom:
Die
unterschiedlichsten Ursachen können zu einer Drucksteigerung im Karpaltunnel
führen. Von innen kann dies beispielsweise bedingt sein durch eine Reizung der
Beugesehnenscheiden (Synovialitis) oder durch eine Flüssigkeitseinlagerung (Ödem), wie in der Schwangerschaft. Auch eine
atypische Muskulatur oder sonstige Raumforderung kann auf den Nerv drücken. Von
außen kann sich

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose2020-12-02T08:47:40+01:00

Überblick Trigeminusneuralgie – Operation nach Janetta

Trigeminusneuralgie – Überblick

Auszug: Als Trigeminusneuralgie werden sehr heftige, blitzartig einschießende, elektrisierende Schmerzen im Gesicht bezeichnet, die dem Ausbreitungsgebiet des sensiblen Gesichtsnervs (Nervus trigeminus) mit seinen drei Ästen zuzuordnen sind. Wenn die Diagnose der Trigeminusneuralgie gestellt ist, erfolgt zunächst eine medikamentöse Behandlung, meist mit einem Medikament, das auch bei der Epilepsie zum Einsatz kommt. Führt diese Behandlung auch bei ausreichender Dosierung

Überblick Trigeminusneuralgie – Operation nach Janetta2020-12-02T08:31:17+01:00

Trigeminusneuralgie – die Operation

Trigeminusneuralgie – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Der Patient kann bis zum Vorabend essen und trinken. Meist wird im OP-Saal hinter dem Ohr eine kleinere Rasur (ca. 2 x 4 cm) erforderlich sein.

Narkose: Die Operation wird in Allgemeinanästhesie (Narkose) durchgeführt.

Das OP-Team: Von neurochirurgischer Seite sind der Operateur und ein Assistent an der OP beteiligt. Der Anästhesist überwacht die

Trigeminusneuralgie – die Operation2020-12-02T08:57:13+01:00
Nach oben