Freie Lappenplastik – die Operation

Freie Lappenplastik – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Die
Operation beginnt mit dem Schneiden des Lappens. Dabei werden die Blutgefäße,
die den Lappen versorgen, bis zu deren Basis verfolgt. Parallel wird die
Anschlussstelle chirurgisch gesäubert und die Anschlussgefäße
freipräpariert. Wenn die Wunde sauber
ist und die Anschlussgefäße vorliegen, wird der Lappen samt seiner versorgenden
Gefäße abgetrennt. Unter mikroskopischer

Freie Lappenplastik – die Operation2020-12-02T08:27:06+01:00

Freie Lappenplastik Operation – Fakten

Freie Lappenplastik – Einleitung

Einleitung: Eine freie Lappenplastik ist ein operatives Verfahren, bei dem Gewebe von einer
Körperstelle (Spenderregion) entnommen und zu einer anderen Körperstelle (Empfängerregion) übertragen wird. Bei dieser Verlagerung bzw. diesem Gewebetransfer wird das Gewebe vollständig vom Körper gelöst, um anschließend unter einem Mikroskop wieder an den Blutkreislauf angeschlossen zu werden (Mikrochirurgie). Anwendung findet die freie Lappenplastik

Freie Lappenplastik Operation – Fakten2020-12-02T08:59:53+01:00
Nach oben