Hypertrophe Pylorusstenose – Ursachen, Symptome
Hypertrophe Pylorusstenose – Ursachen und Symptome
Ursachen: Die Ursache (Ätiologie) ist multifaktoriell. Eine familiäre Disposition ist nachgewiesen. Jungen von Müttern, die eine hypertrophe Pylorusstenose hatten, sind zu fast 100% betroffen. Diskutiert werden auch:
- eine Magenübersäuerung / Hyperazidität (endokrine Ursache), die zu einem Spasmus des Pylorus (Magenpförtner) führt, oder
- eine Fehlinnervation der Pylorusmuskulatur (neurale Ursache); Unter Innervation versteht man eine funktionelle Versorgung mit Nervengewebe