Therapie Rhizarthrose – Alternativen, Heilung und Risiken

Rhizarthrose Therapie – Alternativen und Entscheidung

Beweggrund zur Operation und Alternativen: Bei anfänglichen Beschwerden kann das Tragen einer
Daumenschiene und das Vermeiden extremer Druckbelastungen des Daumens die
Symptomatik mildern. Auch können Kortisoninjektionen in das Sattelgelenk
initial zu einer Linderung der schubförmigen Beschwerden führen. Allerdings besteht bei jeder
intraartikulären Injektion eine Infektionsgefahr, zusätzlich kann sich das
Kortikoid ablagern und selber zu einer

Therapie Rhizarthrose – Alternativen, Heilung und Risiken2020-12-02T08:36:22+01:00

Rhizarthrose OP – Vorbereitungen

Daumensattelgelenkarthrose – Hinweise vor der Operation

Hinweise: Sollten keine besonderen Gründe für ein
stationäres Vorgehen sprechen, wird der Eingriff gewöhnlich ambulant
durchgeführt. Der nüchterne Patient erscheint, je nach gewünschter
Anästhesieform eine halbe bis eine Stunde vor dem Eingriff. Zu diesem Zeitpunkt
sollten die Befunde (Labor, EKG, Röntgenbilder, der Narkose- und
Operationseinwilligungsbogen) vorliegen. Eine Begleitperson sollte bei ambulantem
Vorgehen zur späteren Abholung

Rhizarthrose OP – Vorbereitungen2020-12-02T08:31:55+01:00

Rhizarthrose – Operation

Rhizarthrose – Operation (Teil 2)

Die Operation: Zur
besseren Übersicht erfolgt der Eingriff in Blutleere. Eine am Oberarm angelegte
Blutdruckmanschette wird hierzu, nach Auswickeln des Armes mit einer
Gummibandage, wie beim Blutdruckmessen mit Druckluft aufgepumpt. Der
ausgelagerte Arm wird anschließend dreifach mit Desinfektionslösung abgewaschen
und steril abgedeckt.

Es erfolgt ein Hautschnitt von ca. 3 bis 4 cm Länge über dem
Sattelgelenk, welches

Rhizarthrose – Operation2020-12-02T08:34:23+01:00

Therapie Karpaltunnelsyndrom – Alternativen, Heilung und Risiken

Karpaltunnelsyndrom – Risiken der Operation

Risiken der Operation: Bei der Karpaltunnelspaltung handelt es sich um einen
kleinen operativen Eingriff. Es gibt kaum Nebenerkrankungen, welche eine
Operation nach dieser Methode grundsätzlich verhindern. Sollten Risiken für
eine Narkose bestehen, so kann der Eingriff auch in Lokalanästhesie (Medianusblock)
durchgeführt werden.

Allgemeine Operationsrisiken
bestehen bei jedem noch so kleinen Eingriff. Diese wurden bereits aufgeführt. Grundsätzlich

Therapie Karpaltunnelsyndrom – Alternativen, Heilung und Risiken2020-12-02T09:15:48+01:00

Karpaltunnelsyndrom OP – Vorbereitungen

Karpaltunnelsyndrom OP – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor der Operation: Gewöhnlich wird der Eingriff ambulant
durchgeführt. Je nach gewünschter Anästhesieform erscheint der nüchterne
Patient eine halbe bis eine Stunde vor
dem Eingriff. Die Befunde (Labor, EKG und OP-Einwilligung) sollten dann
vorliegen oder mitgebracht werden. Eine Begleitperson, welche den Patienten
nach der Operation abholt, sollte erreichbar sein. Der Eingriff

Karpaltunnelsyndrom OP – Vorbereitungen2020-12-02T09:11:17+01:00

Karpaltunnelsyndrom – Definition und Fakten

Karpaltunnelsyndrom (Carpaltunnelsyndrom) – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Das Karpaltunnelsyndrom bzw. Carpaltunnelsyndrom ist
ein Engpasssyndrom des Mittelnerven (Nervus medianus) im Karpaltunnel. Hierbei
handelt es sich um eine knöcherne Rinne auf der Innenseite des Handgelenkes, in
welcher die Sehnen der Fingerbeugemuskeln und der Mittelnerv verlaufen. Das
Dach des Tunnels wird von einer Sehnenplatte, dem sogenannten Retinaculum
flexorum, gebildet. Nimmt der Druck in

Karpaltunnelsyndrom – Definition und Fakten2020-12-02T08:35:44+01:00

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose

Ursachen und Symptome vom
Karpaltunnelsyndrom:
Die
unterschiedlichsten Ursachen können zu einer Drucksteigerung im Karpaltunnel
führen. Von innen kann dies beispielsweise bedingt sein durch eine Reizung der
Beugesehnenscheiden (Synovialitis) oder durch eine Flüssigkeitseinlagerung (Ödem), wie in der Schwangerschaft. Auch eine
atypische Muskulatur oder sonstige Raumforderung kann auf den Nerv drücken. Von
außen kann sich

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose2020-12-02T08:47:40+01:00
Nach oben