allgemein|operationen

Kompression nach Operationen: Warum sie nicht nur für die Beine wichtig ist

Nach Operationen erhalten Sie bei einem Krankenhausaufenthalt meist Heparin-Spritzen für die Blutgerinnung und Kompressionsstrümpfe. Sie dienen der Vorbeugung einer Thrombose, die bei langen Liegezeiten möglich ist. Was dabei oft in Vergessenheit gerät, ist, dass auch andere Formen der Kompression nach Operationen sinnvoll sind. Gerade im kosmetischen Bereich sorgt hochwertige Kompressionswäsche dafür, dass die operierten Zonen optimal versorgt sind. Erfahren Sie,

Kompression nach Operationen: Warum sie nicht nur für die Beine wichtig ist2025-06-18T08:26:52+02:00

Zurück auf die Beine: Wie gezielte Bewegung nach der OP Komplikationen vorbeugt – und warum frühe Aktivierung wichtiger ist als gedacht

Ein Mensch liegt nach einer Operation durchschnittlich fast zwei volle Tage bewegungslos im Bett – dabei könnte genau das seine Heilung gefährden. Denn Studien zeigen: Wer sich frühzeitig wieder rührt, hat deutlich weniger Komplikationen. Thrombosen, Lungenentzündungen oder Muskelabbau lassen sich durch gezielte Aktivierung oft verhindern. Warum also wird Bewegung im Klinikalltag noch immer so zögerlich umgesetzt? Und was braucht

Zurück auf die Beine: Wie gezielte Bewegung nach der OP Komplikationen vorbeugt – und warum frühe Aktivierung wichtiger ist als gedacht2025-05-23T11:16:16+02:00

Schmerzen nach der OP: Welche Methoden helfen wirklich – und welche sind überholt?

ANZEIGE – Nach einem operativen Eingriff stellen die verbundenen Schmerzen für viele Patienten eine der größten Sorgen dar. Entstehen können diese unter anderem durch Gewebeschäden, Entzündungen oder Nervenirritationen. Abhängig von der Art des Eingriffs können sie Tage bis Wochen anhalten.

Manche Schmerzen gelten als völlig normal und sind einfach ein Teil des Heilungsprozesses. Starke oder anhaltende Beschwerden können jedoch zu Komplikationen führen.

Welche Methoden

Schmerzen nach der OP: Welche Methoden helfen wirklich – und welche sind überholt?2025-03-20T13:27:04+01:00

Worauf Sie bei einer Brustvergrößerungsklinik achten sollten

ANZEIGE – Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein bedeutender Schritt, der nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstbewusstsein nachhaltig beeinflussen kann. Doch der Erfolg einer solchen Behandlung hängt maßgeblich von der Wahl der Klinik ab. Eine qualifizierte Klinik mit erfahrenen Fachärzten bietet nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern sorgt auch dafür, dass Sie ein natürliches und ästhetisches Ergebnis erhalten, das

Worauf Sie bei einer Brustvergrößerungsklinik achten sollten2025-01-13T13:33:27+01:00

Beruhigungsmethoden nach einer Operation: Wege zu Ruhe und Erholung

ANZEIGE – Operation können eine wahnsinnige Belastung für Körper und Geist sein. Nach einer OP ist die mentale und körperliche Erholung daher wichtig für einen ausgereiften Heilungsprozesses. Viele Menschen fühlen sich nach einem Eingriff gestresst, ängstlich oder unruhig. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Methoden, um den Körper und Geist nach einer Operation zu beruhigen. In diesem Artikel wollen wir

Beruhigungsmethoden nach einer Operation: Wege zu Ruhe und Erholung2025-01-03T10:36:11+01:00

Durchbrüche in der Gehirntumorchirurgie: Hoffnung für Patienten weltweit

ANZEIGE – Die Gehirntumorchirurgie ist seit langem ein Eckpfeiler in der Behandlung von Gehirntumoren, da sie entscheidende diagnostische und therapeutische Vorteile bietet. Dank der jüngsten Fortschritte in der Medizintechnik und innovativen Verfahren hat das Fachgebiet bedeutende Entwicklungen gemacht und bietet Patienten, die mit diesen herausfordernden Erkrankungen kämpfen, neue Hoffnung.
Ein umfassender Ansatz für Gehirntumoren
Gehirntumore, die gutartig oder bösartig sein können, stellen erhebliche

Durchbrüche in der Gehirntumorchirurgie: Hoffnung für Patienten weltweit2024-12-16T15:00:48+01:00

Wie MRTs den Erfolg von Operationen verbessern können

ANZEIGE – Operationen und MRT gehören zusammen – und das aus gutem Grund. In der modernen Medizin sind MRTs zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um sowohl vor als auch nach chirurgischen Eingriffen eine präzise Diagnose zu stellen und den Heilungsverlauf zu überwachen. Die Kombination aus chirurgischer Expertise und hochauflösender Bildgebung ermöglicht es, Risiken zu minimieren und die Erfolgschancen zu maximieren. Doch

Wie MRTs den Erfolg von Operationen verbessern können2024-10-16T14:12:19+02:00

Wie sichtbar ist die Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung?

ANZEIGE – Schwangerschaftsstreifen, überdehnte und dadurch sehr schlaffe Haut und vielleicht auch noch deutliche Fettpolster, die einfach mit Sport nicht in den Griff zu bekommen sind – all das sind Gründe, warum sich Frauen nach der Geburt für eine Bauchdeckenstraffung entscheiden. In der Regel bleibt nur eine kleine Narbe zurück, die in den meisten Fällen sehr gut verheilt und nach einiger

Wie sichtbar ist die Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung?2024-09-12T09:45:39+02:00

Strategien zur Minimierung von Aufregung vor einer Operation

ANZEIGE – Vor einer Operation nervös zu sein, ist völlig normal. Viele Menschen erleben Ängste und Sorgen, wenn sie an die bevorstehende Prozedur denken. Doch es gibt eine Vielzahl von bewährten Methoden, die helfen können, diese Ängste zu minimieren und den Patienten zu beruhigen. In diesem Artikel werden wir einige dieser Strategien näher betrachten, um die Aufregung vor einer Operation zu minimieren.
Gründliche

Strategien zur Minimierung von Aufregung vor einer Operation2024-09-12T09:21:58+02:00

Blutuntersuchung vor OP: Welche Blutwerte spielen dabei eine Rolle?

ANZEIGE – Eine Blutuntersuchung vor einer Operaion ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit des Eingriffs zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren. Diese Untersuchungen bieten dem medizinischen Team wichtige Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und helfen, unerwartete Komplikationen zu vermeiden. Welche Blutwerte bei einer Blutuntersuchung vor OP besonders relevant sind, erläutern wir in diesem Artikel.
Diese Werte spielen bei der

Blutuntersuchung vor OP: Welche Blutwerte spielen dabei eine Rolle?2024-07-16T13:59:24+02:00
Nach oben