allgemein

Von der Faltenbehandlung bis zur Körperstraffung: Die Möglichkeiten der plastischen Chirurgie

Der Wandel der plastischen & ästhetischen Chirurgie
Die plastische und ästhetische Chirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Während früher vor allem rekonstruktive Eingriffe nach Unfällen oder Erkrankungen im Vordergrund standen, gewinnen heute auch ästhetische Behandlungen zunehmend an Bedeutung. Menschen wünschen sich nicht nur eine funktionelle Wiederherstellung, sondern auch eine ästhetische Optimierung, die ihrem individuellen Schönheitsideal entspricht.

Die moderne plastische

Von der Faltenbehandlung bis zur Körperstraffung: Die Möglichkeiten der plastischen Chirurgie2025-03-20T14:30:17+01:00

Der lange Weg zur Heilung: Wie sich der Körper nach einer Operation erholt

Nach einer Operation beginnt der Körper mit einem komplexen Prozess der Heilung, der je nach Art des Eingriffs und der individuellen Verfassung des Patienten unterschiedlich verlaufen kann. In den ersten Tagen nach der Operation benötigt der Körper vor allem Ruhe, um sich zu stabilisieren und mit der Heilung der Wunde zu beginnen. Schmerzen, Schwellungen und ein allgemeines Gefühl der Müdigkeit

Der lange Weg zur Heilung: Wie sich der Körper nach einer Operation erholt2025-03-17T10:12:17+01:00

Zahnmedizin: Was macht ein Kieferchirurg?

ANZEIGE – Die moderne Zahnmedizin bietet zahlreiche Fachrichtungen, die sich mit der Gesundheit und Funktionalität des Kiefers und der Zähne beschäftigen. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Kieferchirurgie. Doch was genau macht ein Kieferchirurg und wie hat sich dieser Bereich der Medizin im Laufe der Zeit entwickelt? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Aufgaben und die Geschichte der Kieferchirurgie.
Aufgaben und

Zahnmedizin: Was macht ein Kieferchirurg?2025-03-14T12:36:27+01:00

Wie wirkt sich Bewegung auf niedrige Blutdruckwerte aus?

ANZEIGE – Niedriger Blutdruck, auch Hypotonie genannt, ist ein Zustand, der durch ungewöhnlich niedrige Blutdruckwerte gekennzeichnet ist. Zu den Symptomen von Hypotonie gehören Schwindel, Ohnmacht, verschwommenes Sehen und Müdigkeit. Die Kontrolle des Blutdrucks ist entscheidend für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit und die Vorbeugung von Komplikationen. Wenn Sie niedrigen Blutdruck haben, umfasst was tun bei zu niedrigen blutdruck eine regelmäßige Überwachung

Wie wirkt sich Bewegung auf niedrige Blutdruckwerte aus?2024-12-24T08:59:40+01:00

Wie man Skiverletzungen im Urlaub in den österreichischen Alpen vermeidet

ANZEIGE – Skifahren gehört zu den beliebtesten Wintersportarten weltweit. Doch wie bei vielen sportlichen Aktivitäten besteht ein gewisses Risiko, sich zu verletzen. Zu den häufigsten Skiverletzungen gehören Knieverletzungen, insbesondere Kreuzbandrisse. Die Belastung beim Bremsen oder plötzlichen Richtungswechsel führt oft zu Überdehnungen oder Rissen des vorderen Kreuzbandes. Schulterverletzungen wie Prellungen treten ebenfalls auf, insbesondere bei Stürzen. Auch Handgelenksfrakturen und Kopfverletzungen sind typische

Wie man Skiverletzungen im Urlaub in den österreichischen Alpen vermeidet2024-11-28T11:02:29+01:00

Mounjaro: Wissenswertes über das innovative Abnehmmittel

ANZEIGE – Heutzutage stellen Übergewicht und Adipositas ein großflächiges Gesundheitsproblem dar. Zahlreiche Menschen befinden sich in einem Kampf mit ihrem Spiegelbild und leiden unter den Folgen von Adipositas. Inzwischen handelt es sich bei Übergewicht um eine neue weltweite Krise, die neue Therapiekonzepte und Behandlungsmethoden braucht. Dabei sehnen sich die meisten nach einer unkomplizierten Methode, um abzunehmen und ihr neues Gewicht langfristig zu

Mounjaro: Wissenswertes über das innovative Abnehmmittel2024-11-14T14:49:25+01:00

Flexible Lösungen in der Pflege: Wie Temporärbüros den Personalmangel in Operations- und Pflegebereichen bewältigen

Der Pflegebereich steht vor gewaltigen Herausforderungen. Steigender Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung und die Notwendigkeit, sowohl die Pflegequalität als auch die Betriebseffizienz zu gewährleisten, treiben viele Pflegeeinrichtungen und Pflegedienstleister an ihre Grenzen.

Eine vielversprechende Antwort auf diese Problematik ist das Temporärbüro Pflege. Doch was genau macht diese temporären Lösungen so effektiv, und wie können sie in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden?
Flexibilität in der

Flexible Lösungen in der Pflege: Wie Temporärbüros den Personalmangel in Operations- und Pflegebereichen bewältigen2024-11-05T09:22:32+01:00

24 Stunden Betreuung: Eine gute Lösung zum Verbleib in den eigenen vier Wänden bei Pflegebedürftigkeit vor und nach einer Operation

ANZEIGE – Für viele Menschen ist es ein zentraler Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, auch wenn sie pflegebedürftig werden – sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder nach einer Operation. Eine 24 Stunden Betreuung kann hierbei eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie individuelle Pflege und Sicherheit in vertrauter Umgebung gewährleistet. In diesem Artikel werden die möglichen Tätigkeiten der

24 Stunden Betreuung: Eine gute Lösung zum Verbleib in den eigenen vier Wänden bei Pflegebedürftigkeit vor und nach einer Operation2024-11-04T09:05:47+01:00

Wirbelsäulenchirurgie im Überblick: Wichtige Fakten und Verfahren

ANZEIGE – Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützelement des menschlichen Körpers und erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Sie trägt das Gewicht des Oberkörpers, ermöglicht Beweglichkeit in verschiedene Richtungen und schützt das Rückenmark, das wichtige Nervenverbindungen zwischen Gehirn und Körper steuert. Die Wirbelsäule besteht aus 24 Wirbeln, die in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule unterteilt sind, sowie dem Kreuzbein

Wirbelsäulenchirurgie im Überblick: Wichtige Fakten und Verfahren2024-09-17T14:05:28+02:00

Verengte Nasenscheidewand: Ursachen und Gamechanger für freies Atmen

Viele Menschen leiden unter einer verengten Nasenscheidewand, ohne es zu wissen. Atemprobleme, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit werden oft auf andere Ursachen zurückgeführt. Häufig steckt jedoch eine sogenannte Septumdeviation dahinter, die den Luftstrom in der Nase blockiert. Betroffene klagen über Kopfschmerzen, häufige Erkältungen oder sogar Schnarchen, ohne den Zusammenhang mit der Nase zu erkennen.
Ursachen für eine verengte Nasenscheidewand
Eine verengte Nasenscheidewand,

Verengte Nasenscheidewand: Ursachen und Gamechanger für freies Atmen2024-09-09T11:53:31+02:00
Nach oben