Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – nach der Operation

Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Das
Ergebnis sollte ein frisches und jüngeres Aussehen der Lippe sein. Schwellungen
und Blutergüsse können individuell sehr unterschiedlich sein, sind aber in der
Regel nur wenig ausgeprägt. Nach 7 Tagen erfolgt der Fadenzug, bereits hier ist
in der Regel die Narbe zart und lediglich leicht gerötet.

Kontrolltermine: 5 Tage
nach der Operation werden die Fäden

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – nach der Operation2020-12-02T08:34:11+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung

Nasenkorrektur – Einleitung (Teil 2)

Wer führt Nasenoperationen durch?

  • Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • auch Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Was Sie als Patient beachten sollten: Für die fachgerechte Durchführung von Nasenoperationen braucht der Operateur eine spezielle Ausbildung. Die Art der Facharztausbildung ist eine wichtige Basis dafür. Noch wichtiger als diese allein ist allerdings eine darüber hinausgehende Ausbildung und Erfahrung des Operateurs speziell

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung2020-12-02T08:52:26+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung

Nasenkorrektur – Einleitung (Teil 1)

Nasenkorrektur Synonyme: u.a. Nasenoperation / Rhinoplastik / Septorhinoplastik / Rhinoseptumplastik

Man unterscheidet:

  • Operationen der äußeren Nase (Nasenkorrektur, Nasenoperation, Rhinoplastik),
  • Operationen
    der inneren Nase (z.B. Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik) und
  • kombinierte Operationen der inneren und äußeren Nase (Septorhinoplastik, Rhinoseptumplastik),

oder in Bezug auf die Indikation (Beweggrund) zur Operation:

  • funktionelle Nasenoperationen zur Behandlung einer Funktionsstörung (z.B. Nasenatmungsbehinderung),
  • ästhetische Nasenkorrekturen zur Veränderung der äußeren Nasenform und
  • kombinierte funktionell-ästhetische Nasenoperationen
Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung2020-12-02T09:00:51+01:00

Die Nase – Anatomie und Funktion

Die Nase – Anatomie und Funktion (Teil 1)

Anatomie und Funktion: Die Nase ist der erste Teil der Atemwege und stellt durch ihre zentrale Lage in unserem Gesicht zugleich ein sehr charakteristisches optisches Merkmal dar. Als Atmungsorgan hat sie wichtige Aufgaben zur Klimatisierung der Atemluft. Außerdem hat sie eine Bedeutung für die Gesunderhaltung der Nasennebenhöhlen (Kieferhöhle, Stirnhöhle, Siebbeinzellen, Keilbeinhöhle).

Gegenüber der Mundatmung

Die Nase – Anatomie und Funktion2020-12-02T08:48:18+01:00

Die Nase – Anatomie und Funktion

Die Nase – Anatomie und Funktion (Teil 2)

Nasenscheidewand: Eine Nasenscheidewandverbiegung (Septumdeviation) kann angeboren sein oder durch Fehlwachstum oder Unfall entstehen. In der Kindheit oder im Jugendlichenalter sind Stöße oder Verletzungen der Nase nicht selten. Oft hinterlassen sie keine primär erkennbaren Formveränderungen. Auch viele Nasenscheidewandverbiegungen bleiben lange unentdeckt. Häufig treten sie erst durch das verstärkte Nasenwachstum in und nach der Pubertät

Die Nase – Anatomie und Funktion2020-12-02T08:58:43+01:00

Lidstraffung / Blepharoplastik – Ursachen, Symptome und Diagnose

Lidstraffung / Blepharoplastik – Ursachen und Symptome

Die Alterung des Gesichts ist ein natürlicher und nicht krankhafter
Vorgang. Dieser kann allerdings individuell unterschiedlich früh auftreten und
fortschreiten, beschleunigend können belastende Allgemeinerkrankungen und
massive Gewichtsabnahme sein. Das Sichtbarwerden der Alterungsvorgänge beruht
auf einem Elastizitätsverlust aller den Gesichtschädel bedeckenden Weichteile
(Bindegewebe, Muskulatur und Haut). Dies führt zunächst zu einem der
Schwerkraft folgenden Herabsinken

Lidstraffung / Blepharoplastik – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:16:09+01:00

Lidstraffung / Blepharoplastik – Ursachen, Symptome und Diagnose

Lidstraffung / Blepharoplastik – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Da das Altern des Gesichts ein natürlicher Vorgang ist, geht es bei der
Untersuchung und Diagnostik weniger um das ob, als um die Beurteilung des
Ausmaßes im Verhältnis zu anderen Veränderungen und den Wünschen und Zielen der
PatientInnen, um eine qualifizierte individuelle Beratung durchführen zu
können. Die Harmonie des Gesichts muss

Lidstraffung / Blepharoplastik – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:15:32+01:00

Lidstraffung / Blepharoplastik – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Risiken bei der Lidstraffung / Blepharoplastik

Neben
den allgemein bei Operationen möglichen Risiken (Blutung, Infektion,
Wundheilungsstörungen) ist das am meisten gefürchtete spezielle Risiko eine
Verletzung der funktionellen Strukturen des Auges. Dies ist bei korrekter
Durchführung des Eingriffs eine extreme Seltenheit. Eine Nachblutung tritt
dagegen durchaus gelegentlich auf, bedarf aber selten der operativen Revision.
Eine Verletzung des Lidhebermuskels bei der Oberlidstraffung kann

Lidstraffung / Blepharoplastik – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:26:39+01:00

Lidstraffung / Blepharoplastik – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Lidstraffung / Blepharoplastik – Alternativen und Heilungschancen

Das Ziel: PatientInnen,
die eine Lidstraffung wünschen, erwarten hiervon eine deutliche aber
unauffällige und natürliche symmetrische
Verbesserung ihres Aussehens, nicht unbedingt um viel jünger auszusehen,
sondern um eine frischere und positivere Ausstrahlung zu haben.

Heilungschancen: Schönheit
ist nicht messbar: somit hängt die Zufriedenheit mit dem operativen Ergebnis,
neben der Erfahrung und dem technischen Können des

Lidstraffung / Blepharoplastik – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:25:25+01:00

Lidstraffung / Blepharoplastik – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Voraussetzung für eine qualifizierte und gut
durchgeführte Operation ist – neben der formellen operativen Facharztanerkennung
– eine große Erfahrung in allen wesentlichen Techniken der plastischen
Gesichtschirurgie. Wenn nur eine einzige Operationsmethode als Patentlösung
angepriesen wird, sollte das skeptisch machen.

Der konsultierte Arzt sollte Facharzt für

Lidstraffung / Blepharoplastik – vor der Operation2020-12-02T08:46:29+01:00
Nach oben