Bodylift – Körperstraffung – Fakten
Bodylift und Körperstraffung – Einleitung
Einleitung: Diese
Operation bezeichnet die verschiedenen körperformenden Eingriffe zur Korrektur
von Konturdeformitäten am Ober- und Unterkörper. Das Bodylift wird stationär durchgeführt und ausführender Operateur ist der Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Patienten leiden oft nach
einer
Bodylift – die Operation
Bodylift / Körperstraffung – Die Operation (Teil 1)
Vorbereitung zur Operation: Beim Narkosegespräch wird die Patientin vom Narkosearzt
informiert, wie lange vor dem Eingriff sie nüchtern bleiben muss. Vor dem
Eingriff muss eine Rasur des Operationsgebietes erfolgen und alle Piercings
entfernt werden. Nach
Facelift – Operation – Fakten
Facelift und Gesichtsstraffung – Kosten und Fakten
Operationsname, Definition: Facelift / Als
Facelift oder Gesichtsstraffung bezeichnet man verschiedene Operationstechniken
zur Straffung des Gesichts und Halses. Im engeren Sinne umfasst ein Facelift
die ästhetische Korrektur zwischen den Augen und dem Unterkiefer meist unter
Einschluss des Halses. Manchmal wird
auch eine Straffung der Stirn und Brauen als „oberes Facelift“
bezeichnet. Das offene
Facelift – die Operation
Facelift – Die Operation (Teil 2)
Die
Operation im Detail: Ein
voll und gut ausgestatteter, die Sterilität gewährleistender Operationssaal ist
erforderlich, wobei besonders feine plastisch-chirurgische Instrumente
verwendet werden. Der Operateur trägt eine spezielle Lupenbrille, um auch sehr
feine Strukturen wie die Nerven schonend behandeln zu können. Bei der
endoskopischen Mittelgesichtsstraffung wird eine fiberoptische
Endoskopieausstattung mit Monitor verwendet.
Um
die Sicherheit der Patienten
Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose
Hautalterung Stirn / Schlaffe Haut Stirn – Symptome
Das Sichtbarwerden der Alterung und der damit verbundene Elastizitätsverlust führen zunächst zu einem der Schwerkraft folgenden Herabsinken mit einer
Formveränderung des Gesichts und damit auch der Brauen, die sich über die
Oberlider schieben. Dies kann