Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Gynäkomastie OP – Nach der Operation

Nachsorge nach Gynäkomastie OP (Fortsetzung)

Einschränkungen: In den ersten zwei Wochen bis zur
Fadenkürzung sollten stärkere körperliche Tätigkeiten bzw. die Ausübung von
Sport vermieden werden, um eine ungestörte Wundheilung zu gewährleisten. Danach
sind keine Einschränkungen mehr erforderlich.

Gynäkomastie OP – Nach der Operation2020-12-02T08:27:35+01:00

Gynäkomastie OP – Nach der Operation

Gynäkomastie OP – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis nach der Gynäkomastie
OP:
Unmittelbar nach der Operation
treten vor allem durch die Fettabsaugung bedingte vorübergehende
Weichteilschwellungen auf, die unterschiedlich ausgeprägt auftreten können.

Um eine übermäßige
Weichteilschwellung zu vermeiden, wird noch im Operationssaal die
Kompressionsweste angelegt. Zudem kann die Schwellungsneigung auch medikamentös,
z.B. durch Gabe flüssigkeits-ausschwemmender Naturpräparate (alternativ Verzehr
von Ananas),

Gynäkomastie OP – Nach der Operation2020-12-02T09:04:20+01:00

Fettabsaugung / Liposuktion – Definition und Fakten

Fettabsaugung / Liposuktion / Liposuction – Definition und Fakten (Teil 2)

Herkunft und
Entwicklung:
In den
letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Methoden zur Fettabsaugung
entwickelt. Bei allen Techniken wird
über winzige Schnitte in der Haut das überschüssige Fettgewebe mit
unterschiedlich feinen Kanülen abgesaugt.

Nach der Beschreibung eines ersten Liposuctionsversuches
im Jahre 1921 wurde 1974 die erste erfolgreiche Fettabsaugung mittels Kanüle
durchgeführt. Die Methode

Fettabsaugung / Liposuktion – Definition und Fakten2020-12-02T08:21:24+01:00

Fettabsaugung / Liposuktion – Definition und Fakten

Fettabsaugung / Liposuktion / Liposuction – Definition und Fakten (Teil 1)

Operationsname bzw. Definition: Fettabsaugung (Liposuction) / Die
Fettabsaugung ist ein operativer Eingriff zur Entfernung lokal vermehrt
angesammelter Fettgewebszellen (Lipomatose). Durch die Fettabsaugung sollen
definierte Fettdepots an Problemzonen entfernt und dadurch eine
Konturverbesserung erreicht werden. Die Fettabsaugung wird in der Regel
aufgrund ästhetischer Indikationen durchgeführt. Alternativ kann sie aber auch
beim

Fettabsaugung / Liposuktion – Definition und Fakten2020-12-02T08:52:25+01:00

Fettabsaugung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Fettabsaugung bei Übergewicht etc. – Symptome und Diagnose

Symptome / Folgen: Übergewicht bzw. Adipositas stellt primär ein
ästhetisches Problem dar. Erfolglose Versuche zur Gewichtsreduktion bzw.
Beseitigung von Problemzonen durch Diät und sportliche Betätigung können ohne
sichtbaren Erfolg langfristig zu Frustration führen. Die Motivation zur
Gewichtsreduktion sinkt zunehmend, die
psychische Belastung nimmt zu. Entsprechend ausgeprägte oder lang anhaltende
Fettleibigkeit kann die Entstehung

Fettabsaugung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:45:18+01:00

Fettabsaugung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Fettabsaugung bei Übergewicht etc. – Ursachen

Ursachen: Ursachen für eine vermehrte lokale bzw.
generalisierte Ansammlung von Fettgewebe (Lipomatose) können sein:

  • erhöhte
    Kalorienzufuhr (Übergewicht)
  • anlagebedingt (z.B. Lipödem, Gynäkomastie)
  • krankheitsbedingt (z.B. Morbus Madelung)
  • Medikamenteneinnahme
  • generalisierte
    Stoffwechselstörung

Nähere Erläuterungen zu den Ursachen: Die
häufigste und am weitesten verbreitete Ursache für Übergewicht bzw. vermehrte
generalisierte Fettgewebsvermehrung sind Überernährung mit zu hoher Kalorienzufuhr bzw.
Bewegungsmangel.

Das Lipödem entspricht einer
Fettverteilungsstörung mit

Fettabsaugung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:39:36+01:00

Fettabsaugung – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken

Liposuktion – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken (Teil 2)

Alternativen zu
dieser Operation:
Diät und Ausübung von Sport sind zunächst sehr gute Alternativen,
Übergewicht und angesammelte Fettdepots zu reduzieren. Im Fall anlage- oder
erkrankungsbedingter Fettanreicherung sind diese Behandlungsalternativen jedoch
oftmals erfolglos. Nichtoperative Behandlungsmaßnahmen (wie bspw. Ultraschall)
haben sich als ineffizient erwiesen. Von der Behandlung mit der
‘Fettwegspritze’ ist wegen ganz erheblicher Nebenwirkungen

Fettabsaugung – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken2020-12-02T08:50:51+01:00

Fettabsaugung – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken

Liposuktion – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken (Teil 1)

Grund und Ziel der Fettabsaugung:
In den meisten
Fällen steht die Verbesserung der Körperkontur durch Entfernung von Problemzonen
im Vordergrund. Die Patienten fühlen sich durch die Fettansammlungen sowohl in
bekleidetem, vor allem aber in unbekleidetem Zustand, oftmals sehr unwohl. Das
Tragen weiter Kleidung sowie Einschränkungen bei der Ausübung von Sport oder im
Sexualleben

Fettabsaugung – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken2020-12-02T09:01:57+01:00

Fettabsaugung – vor der Operation

Fett absaugen – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor
stationärer Operation
: Üblicherweise wird die Fettabsaugung ambulant durchgeführt. Im Falle
eines stationären Aufenthaltes, z.B. bei Entfernung größerer Fettgewebsmengen,
erfolgt die Aufnahme üblicherweise am Operationstag. Entsprechend der Länge des
stationären Verbleibes sollten persönliche Dinge wie für einen geplanten
Hotelaufenthalt mitgeführt werden. Voraussetzung zur Durchführung der Operation
ist ein stabiler Gesundheitszustand des Patienten. Nikotin

Fettabsaugung – vor der Operation2020-12-02T08:59:36+01:00

Fettabsaugung – vor der Operation

Fett absaugen – Die Arztwahl und Vorbereitungen vor der OP

Wahl des richtigen
Operateurs:
Eine Vorabinformation bietet das Internet über die
Präsentation des gewählten Operateurs auf der Klinik- bzw. Praxisseite. Weitere
Recherchen sind über Fachorganisationen oder die Ärztekammer möglich. Hier
sollte der behandelnde Arzt als Facharzt bzw. Spezialist für Fettabsaugungen
gelistet sein.

Die wichtigsten Informationen erhält die Patientin / der
Patient im

Fettabsaugung – vor der Operation2020-12-02T08:49:41+01:00
Nach oben