Ablatio retinae / Amotio retinae – Vor der Operation

Ablatio retinae / Amotio retinae / Netzhautablösung – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Gerinnungshemmende Medikamente müssen vor der Operation gegebenenfalls umgesetzt werden. Hierfür ist eine enge Absprache mit dem Augenarzt und dem Hausarzt erforderlich. Auf keinen Fall sollten ohne Rücksprache Medikamente weggelassen werden, da diese eventuell lebensnotwendig sind.

Bei der Entlassung aus dem stationären Aufenthalt wird dem Patienten mitgeteilt,

Ablatio retinae / Amotio retinae – Vor der Operation2020-12-02T08:31:40+01:00

Netzhautablösung – Symptome, Ursachen

Die Ursache für eine Netzhautablösung ist meistens ein Defekt in der Netzhaut. Dieser Defekt kann ein kleines Netzhautloch oder aber ein größerer Netzhautriss sein. Über diesen Defekt kann nun Flüssigkeit aus dem Augeninneren (aus dem Glaskörperraum) unter die Netzhaut gelangen und diese dadurch ablösen. Die eigentliche Ursache der Netzhautablösung ist somit bei der Mehrheit der Netzhautablösungen ein Netzhautdefekt. Netzhautablösungen können

Netzhautablösung – Symptome, Ursachen2020-12-02T08:23:26+01:00

Netzhautablösung – Definition und Fakten

Netzhautablösung – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Operation bei Netzhautablösung

Hintergrundinformationen: Bei der Operation der Netzhautablösung ist es das Ziel, die Netzhaut wieder anzulegen und Netzhautdefekte mit der darunterliegenden Schicht („Retinales Pigmentepithel“) zur Vernarbung anzuregen. Netzhautablösungen können sehr unterschiedlich sein. Es können ein oder mehrere Netzhautdefekte unterschiedlicher Größe vorliegen, die Netzhautablösung kann an unterschiedlichen Lokalisationen bestehen, der Glaskörperzug kann unterschiedlich stark sein

Netzhautablösung – Definition und Fakten2020-12-02T08:30:39+01:00

Ablösung der Netzhaut des Auges – Überblick

Ablösung der Netzhaut des Auges – Überblick

Auszug: Hat sich die Netzhaut des Auges abgelöst, wird eine Operation mit Ziel durchgeführt, die Netzhaut des Auges wieder anzulegen und Netzhautdefekte zu beheben. Eine Ablösung der Netzhaut des Auges wird auch als „Amotio retinae“ oder „Ablatio retinae“ bezeichnet.

Ablösung der Netzhaut des Auges – Überblick2020-12-02T08:24:01+01:00

Makulaforamen-Operation: Nach der Operation

Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Optimalerweise ist das Makulaforamen nach der Operation geschlossen. Wie gut diese Heilung erfolgt, ist ganz wesentlich von der Ausgangssituation abhängig. Die Sehkraft ist unmittelbar nach der Operation sehr schlecht, da durch die im Auge befindliche Gasfüllung nicht hindurchgesehen werden kann. Wenn dann das Gas allmählich abgebaut wird und durch das eigene Augenwasser ersetzt wird,

Makulaforamen-Operation: Nach der Operation2020-12-02T08:30:18+01:00

Makulaforamen-Operation: Die Operation

Makulaforamen-Operation: Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Am Tag der Vollnarkose darf der Patient nicht Essen und nicht Trinken, da der Narkosearzt sonst u.U. die Narkose nicht sicher durchführen kann. Vor der Operation wird die Pupille mit Augentropfen erweitert.

Narkose: Wird eine örtliche Betäubung gewählt, so erfolgt diese ähnlich wie beim Zahnarzt mit einer Spritze. Die Betäubung hält wenige Stunden

Makulaforamen-Operation: Die Operation2020-12-02T09:00:33+01:00

Makulaforamen-Operation: vor der Operation

Hinweise vor der Operation

Sofern gerinnungshemmende Medikamente eingenommen werden, müssen diese gegebenenfalls vor der Operation umgesetzt werden. Dies sollte aber nur in enger Absprache mit dem Operateur und Ihrem Hausarzt erfolgen. Keinesfalls sollten Sie selbständig ohne Rücksprache Medikamente weglassen, da diese eventuell lebensnotwendig für Sie sind.

Sollte die Medikamentenfrage nicht geklärt sein, kann dies eine Verschiebung der Operation notwendig machen.

Nach Entlassung aus

Makulaforamen-Operation: vor der Operation2020-12-02T08:54:29+01:00

Makulaforamen-Operation – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Risiken bei der Makulaforamen-Operation

Erkrankungen, die eine Vollnarkose nicht möglich machen, können dazu führen, dass die Operation nicht durchgeführt werden kann. Gegebenenfalls ist es in dieser Situation aber möglich, den Eingriff in einer örtlichen Betäubung durchführen zu lassen.

Wie bei allen Operationen kann es auch bei Augenoperationen zu einer postoperativen Entzündung kommen, wenngleich dieses Risiko als sehr gering einzuschätzen ist. Es

Makulaforamen-Operation – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:33:50+01:00

Makulaforamen – Ursachen, Symptome und Diagnose

Makulaforamen – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose: Das Makulaforamen wird durch eine augenärztliche Untersuchung festgestellt und kann mithilfe von Geräteuntersuchungen, wie der optischen Kohärenztomographie (OCT), detailliert dargestellt werden.

Differenzialdiagnose: Neben der häufigsten Form des Makulaforamen, welches im mittleren und höheren Lebensalter auftritt und von daher auch „altersabhängiges Makulaforamen“ genannt wird, kann ein Makulaforamen auch nach einem Trauma, d.h. einem Schlag auf das Auge

Makulaforamen – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:36:15+01:00

Makulaforamen-Operation – Definition und Fakten

Makulaforamen-Operation (Makulaloch-Operation) – Fakten

Operationsname, Definition: Makulaforamen-Operation bzw. Makulaloch-Operation / Die Makulaforamen-Operation ist definiert als Glaskörperentfernung (Synonym: Vitrektomie) und der Entfernung von auf der Netzhautoberfläche befindlichen Gewebsmembranen und ggf. auch der Membrana limitans interna. Bestandteil der Operation ist die Einbringung eines Luft-Gas-Gemisches oder von Silikonöl am Ende der Operation.

Die Operation wird angewandt bei Vorliegen eines Vollbildes eines Makulaforamens in Abhängigkeit

Makulaforamen-Operation – Definition und Fakten2020-12-02T08:55:25+01:00
Nach oben