Hammerzeh / Krallenzeh – Ursachen
In seltenen Fällen ist die Zehenfehlstellung
angeboren. In aller Regel entwickeln sich die zunehmenden Fehlstellungen der
Zehen meist in fortgeschrittenem Lebensalter und sind zumeist Folge einer
Spreizfußsituation. Nicht selten sind Krallen-/und Hammerzehen mit einem sog.
Hallux valgus verknüpft. Ursache für den
Spreizfuß ist häufig eine Kombination aus verschiedenen Faktoren wie erbliche
Veranlagung, Übergewicht und zu enges und unzweckmäßiges Schuhwerk. Das
sogenannte Quergewölbe des Fußes senkt sich ab und die Zugrichtung der Fußmuskeln
und -sehnen ändert sich. Bei ausgeprägter Fehlstellung, v.a. des 2. und 3. Zehs, können deutliche Schwielen oder Hühneraugen durch den Druck im Schuh entstehen.
Als seltene Ursachen kommen auch unfallbedingte
Fußerkrankungen, neurologische Störungen wie spastische Lähmung oder Hohlfuß
und Muskel- oder Nervenverletzungen am Unterschenkel oder Fuß in Frage.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

