Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten – Diagnose und Differenzialdiagnose
Die Diagnose wird durch eine Tastuntersuchung gestellt und mit einer Ultraschalluntersuchung bestätigt. Als Differenzialdiagnose können alle anderen Ursachen in Frage kommen, die Unterbauchschmerzen hervorrufen. Diese Erkrankungen müssen ausgeschlossen werden. Der Facharzt sollte bei der Diagnosestellung zwischen einer gut- oder bösartigen Eierstock-Zyste unterscheiden. Ist die Patientin vor den Wechseljahren, kann es sich meist um eine gutartige Ovarial-Zyste handeln. Das Risiko einer bösartigen Neubildung an den Eierstöcken steigt nach den Wechseljahren oder mit Zunahme des Alters.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

