Grauer Star Symptome und Grauer Star Ursachen

Grauer Star Symptome: Das in das Auge einfallende Licht wird durch die Augenlinse gebündelt, um auf diese Weise ein scharfes Bild auf der Netzhaut des Auges zu erzeugen. Die Augenlinse ist normalerweise völlig klar, im Verlauf des Lebens ändert sich aber die Linse und verliert allmählich ihre Transparenz. Im fortgeschrittenen Alter lässt die Augenlinse einfallendes Licht immer weniger durch, wodurch das Sehen trüber wird, die Sehkraft abnimmt und auch das Farbensehen immer schlechter wird. Der Begriff „grauer Star“ bezeichnet die Trübung der Augenlinse. Der Graue Star verursacht keine Schmerzen und entwickelt sich langsam in beiden Augen, wobei der Trübungsgrad in beiden Augen sehr unterschiedlich sein kann. Es kann daher sein, dass ein Auge noch wesentlich besser sieht als das andere Auge. Die Linse kann sich schließlich so stark eintrüben, dass man nur noch hell und dunkel unterscheiden kann. Obwohl der graue Star durch eine Operation entfernt werden kann, ist er weltweit die häufigste Erblindungsursache, was daran liegt, dass in vielen Ländern der Welt kein ausreichender Zugang zu Operationsmöglichkeiten besteht.

Bild links (© Prof. Dr. med. Stefan Dithmar – klinikum.uni-heidelberg.de).

Grauer Star Ursachen: Der graue Star entsteht in der Regel im höheren Lebensalter, wobei die Trübungsart der Linse zwischen verschiedenen Menschen stark variieren kann. Zu den Ursachen für die unterschiedliche Entwicklung und Ausprägung eines grauen Stars bei verschiedenen Menschen gehören auch genetische Einflüsse. Dies gilt auch für verschiedene Bevölkerungsgruppen, so tritt der graue Star z.B. in Indien in einem deutlich früheren Lebensalter auf, als bei der deutschen Bevölkerung. Außer dem altersbedingten grauen Star kann eine Trübung der Augenlinse auch andere Ursachen haben. Hierzu gehören in erster Linie Verletzungen des Auges, Systemerkrankungen und die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente. Des Weiteren kann ein grauer Star auch angeboren sein und muss dann schnellstmöglich operiert werden.

Grauer Star Diagnose und Differenzialdiagnose

Grauer Star Diagnose / Differenzialdiagnose: Die Diagnose eines grauen Stars wird durch den Augenarzt gestellt. Der Augenarzt kann mit Hilfe der sogenannten Spaltlampe die Linse im Auge beurteilen und feststellen, wie stark der Trübungsgrad ist. Die Linse wird in verschiedene Abschnitte unterteilt und Trübungen in bestimmten Linsenbereichen können einen Hinweis auf spezielle Erkrankungen geben.

operation.de – Operationen nach Körperregionen

  1. Haut – Operationen an der Haut
  2. Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
  3. Auge – Operationen am Auge
  4. Ohr – Operationen am Ohr – HNO
  5. Nase
  6. Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
  7. Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
  8. Halsraum – Operationen am Hals
  9. Rachen – Operationen im Rachenraum
  10. Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
  11. Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
  12. Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
  13. Schulter – Operationen an der Schulter
  14. Oberarm – Operationen am Oberarm
  15. Unterarm – Operationen am Unterarm
  16. Hand – Operationen an der Hand
  17. Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
  18. Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
  19. Herz – Operationen am Herz
  20. Lunge – Operationen an der Lunge
  21. Brust (männlich) – Operationen an der Brust
  22. Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
  23. Bauchmuskel – Operationen am Bauch
  24. Magen – Operationen am Magen
  25. Leber – Operationen an der Leber
  26. Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
  27. Darm – Operationen am Darm
  28. Milz – Operationen an der Milz
  29. Nieren – Operationen an den Nieren
  30. Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
  31. Harnleiter und Harnblase – Operationen
  32. Prostata – Operationen an der Prostata
  33. Penis – Operationen am Penis
  34. Hoden – Operationen am Hoden
  35. Vagina – Operationen an der Vagina
  36. Uterus – Operationen am Uterus
  37. Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
  38. Nervensystem – Operationen am Nervensystem
  39. Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
  40. Hüfte – Operationen an der Hüfte
  41. Unterschenkel
  42. Knie – Operationen am Knie
  43. Fuß – Operationen am Fuß
  44. Vene – Operationen der Angiochirurgie